BF2 | Betriebs­wirt­schaft

Dieses Bildungs­an­gebot richtet sich an Absolvent*innen der Berufs­fach­schule I Wirt­schaft und Verwal­tung. Die Berufs­fach­schule II baut folg­lich auf den Abschluss der Berufs­fach­schule I mit quali­fi­ziertem Ergebnis auf. Die BF 2 verbindet berufs­über­grei­fende Lern­in­halte mit berufs­be­zo­genen Projekten. Dabei soll die beruf­liche Hand­lungs­fä­hig­keit geför­dert werden, indem Erfah­rungs- und Lern­si­tua­tionen geschaffen werden, die den indi­vi­du­ellen Lern­pro­zess der Schüler*innen unter­stützen.

Über­gangs­mög­lich­keiten

  • Besuch der höheren Berufs­fach­schule
  • (duale) Berufs­aus­bil­dung
  • Besuch der dualen Berufs­ober­schule (ausbil­dungs-/berufs­be­glei­tend)

Zugangs­vor­aus­set­zung

In die Berufs­fach­schule II kann aufge­nommen werden, wer im Abschluss der Berufs­fach­schule I

  • einen Noten­durch­schnitt von mindes­tens 3,0
  • in wenigs­tens zwei der Fächer Deutsch, Englisch und Mathe­matik befrie­di­gende Leis­tungen und
  • ausrei­chende Leis­tungen in allen Praxis­mo­dulen erhalten hat.

Dauer

Die Berufs­fach­schule II dauert ein Jahr in Voll­zeit­form. Schul­jah­res­be­ginn ist immer der 1. August eines Kalen­der­jahres. Der Unter­richts­be­ginn richtet sich nach der Feri­en­ord­nung des Landes Rhein­land-Pfalz.

Stun­den­tafel

Kern­fä­cher

Wochen­stunden

Deutsch/Kommunikation

4

Englisch

4

Mathe­matik

4

Berufs­be­zo­gener Unter­richt (BBU)

Betriebs­wirt­schafts­lehre

7

Grund­fä­cher  
Religion/Ethik

2

Sozi­al­kunde

3

Sport

2

Wahl­pflicht­fä­cher

Fran­zö­sisch oder Physik

2

Förder­un­ter­richt oder Zusatz­qua­li­fi­zie­render Unter­richt

3

Abschluss

Am Ende der Berufs­fach­schule II findet in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathe­matik und im Berufs­be­zo­genen Unter­richt eine beson­dere Leis­tungs­fest­stel­lung statt, die zur Ermitt­lung der Endnote doppelt gewichtet wird. Bei erfolg­rei­chem Abschluss des Bildungs­ganges wird ein Zeugnis über den quali­fi­zierten Sekun­darab­schluss I vergeben.

Bewer­bungs­ver­fahren

Die voll­ständig ausge­füllten und unter­schrie­benen Anmel­de­un­ter­lagen sind mit einer beglau­bigten Kopie des Halb­jah­res­zeug­nisses der Berufs­fach­schule I persön­lich im Sekre­ta­riat abzu­geben. Erfüllt das Abschluss­zer­ti­fikat die Aufnah­me­vor­aus­set­zungen, erfolgt die vorläu­fige Aufnahme in die Berufs­fach­schule II. Die endgül­tige Aufnahme entscheidet sich nach Vorlage des Abschluss­zer­ti­fi­kates der Berufs­fach­schule I.

Kosten

Verwal­tungs­kosten für die Aufnahme (einmalig)

100,00 EUR

Jähr­li­ches Schul­geld

1.920,00 EUR

Es besteht die Möglich­keit, das Schul­geld in monat­li­chen Raten von je 160,00 Euro über zwölf Monate oder jeweils für ein Jahr im Voraus abzüg­lich eines Nach­lasses von 2 % zu zahlen. Nach § 10 Abs. 1 Ziffer 9 des Einkom­men­steu­er­ge­setzes (EStG) können 30 % des Schul­geldes als Sonder­aus­gaben vom steu­er­pflich­tigen Einkommen abge­setzt werden.

Förde­rung

Die Schul­trä­gerin kann in begrün­deten Ausnah­me­fällen und in begrenztem Umfang eine Ermä­ßi­gung oder Stun­dung des monat­li­chen Schul­geldes gewähren.

Anmel­dung

Das Anmel­de­for­mular und die Vertrags­be­din­gungen stehen hier zum Down­load bereit: Anmel­de­for­mular | Vertrags­be­din­gungen