Die zweijährige Höhere Berufsfachschule Mediendesign ist ein attraktives Bildungsangebot für junge Menschen, die nach dem Erwerb der Mittleren Reife noch keine klassische Berufsausbildung beginnen möchten, aber auf ihrem weiteren schulischen Werdegang erste berufsbezogene Schwerpunkte im kreativ-gestalterischen Bereich setzen wollen. Parallel zur HBF besteht die Möglichkeit, den FH-Zusatzunterricht zu besuchen, um den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Die HBF ist somit eine gute Alternative zum allgemeinbildenden Gymnasium.
Die Verwirklichung medientechnischer Produkte unter Einbindung gestalterischer und kommunikationstechnischer Kenntnisse steht im Mittelpunkt dieser schulischen Berufsausbildung. Um den Anforderungen vielschichtiger Produktplanungsprozesse und kundenorientierter Dienstleistungen adäquat zu begegnen, wird von Ihnen ein besonderes Maß an Organisationsgeschick verlangt.
Digital und Print, Audio und Video – als Medienassistentin bzw. Medienassistent sind Sie ein Allrounder. So erstellen Sie beispielsweise ansprechend gestaltete Anzeigen, Videospots, Broschüren und Briefbögen. In Rücksprache mit Ihren Kundinnen und Kunden fassen Sie die einzelnen Produkte zu einem Komplettangebot zusammen. Über die fachliche Kompetenz hinaus verlangt die Umsetzung dieser Aufgaben eine entsprechende Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Unterstützend dafür erhalten Sie ein iPad Air inklusive Apple Pencil sowie Schutzhülle und erlernen das professionelle Arbeiten mit diesem Gerät.
Weitere Qualifikationen und notwendige Spezialisierung erlangen Sie nach dem Schulabschluss „by training on the job“, durch den Einstieg in einen der neuen Ausbildungsberufe oder durch die Weiterbildung an einer Fachhochschule.
Für Interessierte an
- der Medienbranche in den Bereichen Print, Video und Audio
- Werbewirtschaft
- Werbeagenturen
- werbenden Unternehmen (insbesondere Handel und Finanzdienstleister)
- Anbietern von Online-Diensten, Medienrecherche
- Social-Media-Management
Da sich die Medienindustrie stetig weiterentwickelt, können keine konkreten Berufsbezeichnungen als Ziel benannt werden.
Zugangsvoraussetzung
- Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) – Das Abschlusszeugnis ist nach Erhalt vorzulegen!
- Als Bewerberin oder Bewerber für die Fachrichtung Mediendesign sollten Sie über gute sprachliche und gestalterische Fähigkeiten verfügen, ein gewisses Organisationstalent besitzen und selbständiges Lernen gewohnt sein. Außerdem benötigen Sie fundierte PC-Kenntnisse. Ein eigener PC ist empfehlenswert.
Ziel
- Schulische Berufsqualifikation: staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistentin / staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent
- Optional: Fachhochschulreife (Voraussetzungen siehe unten)
Dauer
Die Höhere Berufsfachschule erstreckt sich über zwei Schuljahre und wird im Vollzeitunterricht geführt.
Praxisbezug
Betriebspraktikum
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das einschlägige, zwölfwöchige Pflichtpraktikum. Hierbei gewinnen Sie praktische Erfahrungen, die an die Unterrichtsinhalte Ihrer schulischen Ausbildung anknüpfen. Zudem erhalten Sie Gelegenheit, Ihre berufliche Handlungskompetenz weiter ausbauen.
Sie werden mit der wichtigen Aufgabe betraut, sich eigenverantwortlich einen Praktikumsplatz zu suchen. Während des Praktikums werden Sie von unseren Kolleginnen und Kollegen betreut.
Es besteht die Möglichkeit, das Praktikum im englischsprachigen Ausland zu absolvieren. Praktika in Irland werden über das ERASMUS+ Programm der Europäischen Union gefördert. Dazu arbeitet die Dr. Zimmermannsche mit dem ADC-College Dublin zusammen. Die Vor- und Nachbereitung des Auslandaufenthalts wird von unseren Lehrkräften begleitet. Mehr Infos zu diesem Angebot finden Sie hier.
Betriebsbesichtigungen
Der Praxisbezug wird zusätzlich durch stets wechselnde Besichtigungen medienrelevanter Betriebe, Messen oder Museen vertieft. Pro Schuljahr werden Sie an mindestens zwei solcher Exkursionen teilnehmen.
Projektarbeiten
So wie es in der Medienbranche üblich ist, bearbeiten Sie – mit Unterstützung unserer Kolleginnen und Kollegen – verschiedene Projekte. Ihnen wird dabei die Möglichkeit eröffnet, auch an eigenverantwortlich initiierten Projekten aus der realen Wirtschaft teilzunehmen.
Assistenten-Abschlussprüfung
Die Ausbildung endet mit einer praktischen und mehreren schriftlichen sowie ggf. mündlichen Prüfungen.
Fachhochschulreifeunterricht als Zusatzangebot
Die Teilnahme am Fachhochschulreifeunterricht ist freiwillig. Entscheiden Sie sich vor Beginn der Ausbildung schriftlich für die Teilnahme am FH-Unterricht, ist im ersten und zweiten Jahr der Ausbildung zusätzlicher Unterricht in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Fremdsprache, Mathematik, Naturwissenschaft und Sozialkunde zu besuchen.
Die Fachhochschulreifeprüfung gliedert sich in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Die schriftliche Prüfung besteht aus jeweils einer Aufsichtsarbeit in den Fächern Deutsch/Kommunikation, erste Fremdsprache und Mathematik. Die mündliche Prüfung kann sich auf die schriftlichen Prüfungsfächer sowie Sozialkunde und ein naturwissenschaftliches Fach erstrecken.
Das Zeugnis der Fachhochschulreife erhält, wer die Fachhochschulreifeprüfung bestanden hat und ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss
- der zweijährigen Höheren Berufsfachschule und
a) ein Praktikumszeugnis über ein einschlägiges, mindestens halbjähriges Praktikum
oder
b) ein Arbeitszeugnis einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufstätigkeit
oder - einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder einer gleichwertig geregelten Berufsausbildung
oder - einer sonstigen bundesrechtlich geregelten, mindestens zweijährigen Berufsausbildung
oder - einer mindestens der Laufbahn des mittleren Dienstes gleichwertigen Ausbildung in einem Beamtenverhältnis
besitzt.
Die Dauer des verpflichtenden Betriebspraktikums kann auf das sechsmonatige (bzw. 26-wöchige) Praktikum zur Anerkennung der Fachhochschulreife angerechnet werden. Falls Sie in den Ferien zusätzliche einschlägige Praktika absolvieren, können Sie somit innerhalb des zweijährigen Bildungsganges die vollständige Fachhochschulreife erlangen.
Wer die Fachhochschulreifeprüfung bestanden hat, aber keine der weiteren oben genannten Voraussetzungen nachweisen kann, erhält eine Bescheinigung über den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Bewerbungsverfahren
Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sind mit einer beglaubigten Kopie des Halbjahreszeugnisses der 10. Klassenstufe, Kopien der beiden Zeugnisse der 9. Klassenstufe und einer Kreativmappe persönlich im Sekretariat abzugeben oder mit der Post einzureichen. Die Mappe sollte einen möglichst vielseitigen Eindruck der Kreativität vermitteln und hauptsächlich aus Freihandzeichnungen bestehen. Jede eingegangene Bewerbung wird individuell bearbeitet. Anschließend wird die Bewerberin oder der Bewerber mitsamt den Erziehungsberechtigten zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Ist das Gespräch positiv verlaufen, findet ein Kreativtest statt, nach dessen Auswertung die Schulleiterin zusammen mit dem Beratungsteam über die Aufnahme entscheidet.
Kosten
Verwaltungskosten für die Aufnahme (einmalig) | 150,00 EUR |
Jährliches Schulgeld (inkl. Nutzung eines iPad Air und Apple Pencil) | 3.000,00 EUR |
Prüfungsgebühr (einmalig) | 150,00 EUR |
iPad Air-Kaution | 400,00 EUR |
Es besteht die Möglichkeit, das Schulgeld in monatlichen Raten von je 250,00 Euro über 24 Monate oder jeweils für ein Jahr im Voraus abzüglich eines Nachlasses von 2 % zu zahlen.
Nach § 10 Abs. 1 Ziffer 9 des Einkommensteuergesetzes (EStG) können 30 % des Schulgeldes als Sonderausgaben vom steuerpflichtigen Einkommen abgesetzt werden.
Förderung
Es kann eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bei der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung beantragt werden. Außerdem kann die Schulträgerin in begründeten Ausnahmefällen und in begrenztem Umfang eine Ermäßigung oder Stundung des monatlichen Schulgeldes gewähren.
Interesse?
Aktuelle Informationen sowie lebhafte Einblicke in unseren Schulalltag finden Sie auch auf Facebook, Instagram und YouTube. Dort gibt es auch ein Video über die HBF Mediendesign an der Dr. Zimmermannschen.
Anmeldung
Im kommenden Schuljahr werden wir keine neuen Schülerinnen und Schüler mehr aufnehmen. Hintergründe hierzu finden Sie hier.